Gemeinsam mit den jungen Menschen, deren Familien und den zuständigen Jugendämtern entwickeln wir maßgeschneiderte Hilfen und individuelle Betreuungsarrangements, die sich an der Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und Familien orientieren. Wir sind ein Team aus Sozialarbeitern/-pädagogen, Familientherapeuten, Erlebnispädagogen, Psychologen sowie Familienhebammen und bieten seit 1991 Ambulante Hilfen an. Aktuell betreuen unsere Fachkräfte ca. 320 Familien in Nordbayern.
Hilfeformen (SGB VIII)
- §16 Frühe Hilfen/Familienhebammen
- §30 Erziehungsbeistandschaft
- §31 Sozialpädagogische Familienhilfe
- §34 Betreutes Jugendwohnen
- §35 Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung
- §35a Eingliederungshilfen
- §41 Nachbetreuung für junge Volljährige
Methoden
- Clearing bei Beginn der Hilfe
- Psychosoziale Diagnostik
- Systemische Beratung
- Verhaltensorientierte Beratung
- Erziehungsberatung, Elterntraining /-coaching
- Kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung
- Individuelle Beschulung
- Freizeit- / Erlebnispädagogik
- Soziales Kompetenztraining
- Verhaltenstraining
- Lebenspraktisches Training
- Video-Home-Training ©
- Marte Meo
Die Wahl der Methoden berücksichtigt die Individualität des Kindes oder Jugendlichen, ebenso die vorhandenen Ressourcen im familiären System und im sozialen Umfeld.
Standorte
- Stadt und Landkreis Würzburg
- Stadt und Landkreis Aschaffenburg
- Landkreis Main-Spessart
- Landkreis Miltenberg
- Landkreis Darmstadt – Dieburg
- Landkreis Tauberbischofsheim
- Landkreis Coburg
Ansprechpartner
Jürgen Keller
Bereichsleiter Ambulante Hilfen/
Gemeinwesenarbeit
Informations- und Servicezentrale
Tel.: 0931- 35 96 48-0
Fax: 0931- 35 96 48-28