Eine Schulbegleitung unterstützt Kinder und Jugendliche in den Bereichen, in denen dies erforderlich ist. Dabei ist es Ziel dieser Hilfe, der Schülerin/dem Schüler die größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit von seiner Schulbegleitung zu ermöglichen – ohne Überforderung.
In folgenden Bereichen ist dabei eine Unterstützung möglich:
Aspekte des schulischen Lernens
- Ermöglichung zur regelmäßigen Teilnahme am Unterricht
- Unterstützung und Orientierung im Schulalltag
- Motivation, z.B. bei der Bewältigung schulischer Lernanforderungen
- Unterstützung bei der Arbeitsorganisation und Verwendung von Arbeitsmaterialien
Lebenspraktische Aspekte
- Individuelle, bedarfsgerechte Unterstützung durch einzelpflegerische Versorgung im Schulalltag
- Hilfen zur Mobilität, wie Fortbewegung und Orientierung im Schulhaus
Psychische Aspekte
- Begleitung in Krisensituationen
- Vermitteln von Sicherheit
- Emotionale Unterstützung
Soziale Aspekte
- Förderung der sozialen Integration durch Unterstützung bei der Kommunikation mit Lehrkräften und Mitschülern sowie beim Beziehungsaufbau
- Erarbeiten von Beteiligungsmöglichkeiten
- Der Umfang und die Art der Hilfe entsprechen dabei dem jeweiligen individuellen Bedarf des Kindes. Auch die Begleitung zu Klassenfahrten, Exkursionen, Wandertagen und Ganztagsangeboten ist nach entsprechender Bewilligung möglich.
AUFTRAG – ZIELGRUPPE UND KOSTEN – UNSER TEAM – ZIELE UND AUFGABEN – KONTINUITÄT – SELBST SCHULBEGLEITUNG WERDEN – KONTAKT
-------------------
KONTAKT
Für Ihre Fragen als Eltern, Schule oder BewerberIn, erreichen Sie uns über diese Kontaktdaten
Erleben, Arbeiten und Lernen e.V.
Sabine Schlereth
Koordination Schulbegleitung
Brücknerstraße 20
97080 Würzburg
Tel.: 0931- 35 96 48-11
Fax: 0931- 35 96 48-28
E-Mail: sabine.schlereth@ealev.de